Moot Courts

Simulierte Gerichtsverhandlungen.

Mehr Informationen?

Zu Beginn vor allem im angelsächsischen Raum verbreitet, erfreuen sich Moot Courts auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit.

Der ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) ist der größte zivilrechtliche Moot Court in Deutschland. Den Finalist:innen winken nicht nur attraktive Preise, sondern sie dürfen auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe plädieren.

Der ELSA Deutschland Verwaltungsrechts Moot Court (EDVMC) ist ein verwaltungsrechtlicher Moot Court in Deutschland. Den vier besten Teams ist es möglich am Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig zu plädieren und attraktive Preise zu gewinnen.

Einer der größten Moot Courts der Welt ist die John H. Jackson Moot Court Competition (JHJMCC). Dieser englischsprachige und internationale Moot Court zum Welthandelsrecht findet aus fünf Kontinenten statt.

Dir kommen die Menschenrechte im Jurastudium zu kurz? Gemeinsam mit dem Europarat organisiert ELSA die Helga Pedersen Moot Court Competition (HPMCC). Die besten Teams erhalten hier die einmalige Gelegenheit, vor dem Europäischen Gerichtshof in Straßburg zu verhandeln!

Darüber hinaus gibt es auch kleinere von ELSA organisierte Moot Courts. Schau doch Mal bei Deiner Fakultätsgruppe, ob ein Moot Court bei Dir vor Ort angeboten wird.

Lena Haurand

Vorständin für Akademische Aktivitäten | vpaa@elsa-leipzig.de

Jenny Kulbazk

Direktorin für Competitions | director-competitions@elsa-leipzig.de

Lara Paeger

Direktorin für Akademische Aktivitäten | director-aa@elsa-leipzig.de